Liebe Besucher der Website des Astronomischen Vereins!
Im September/Oktober 2023 finden folgende Veranstaltungen statt:
Sternenführungen auf der Freiwaldsternwarte
nahe Pürstling 22, 4251 Sandl, Geographische Koordinaten: 48°32’28“Nord; 14°39’39“Ost
Thema: Sommersternenhimmel, Planeten Saturn und Jupiter
Bitte sehr warm anziehen, die Führung findet im Freien statt!
Die Veranstaltung findet nur bei sternenklarem Wetter statt!
Eintritt für Erwachsene: € 10.-, Jugendliche und Studenten: €5.-Kinder: frei
Fr 13. Oktober, 19:00 Uhr
(Bitte anmelden 0664/8299283)
Mit dem Lastenrad durch die Galaxis –
Astronomin Ruth Grützbach entführt uns in kosmische Weiten
Ruth Grützbauch ist Astronomin und betreibt ein mobiles Planetarium, das in ein Lastenrad passt. In ihrem Buch erzählt sie die Geschichte des Kosmos erstmals als eine der Galaxien. Sie nimmt uns mit auf einen Roadtrip ans Ende des Universums. Dabei lernen wir, welcher Galaxientyp wir sind, was passiert, wenn Galaxien Tango tanzen, wo wir in der Atacamawüste ein Quantum Trost finden und wie wir dem Monster im Zentrum der Milchstraße Paroli bieten. Nebenbei erhalten wir zudem Antworten auf die ganz großen Fragen: Warum gibt es Etwas und nicht Nichts? Und wie wird das alles eines Tages enden?
Sind Sie bereit für ein unvergessliches Abenteuer? Schnallen Sie sich an!
Mi 18. Oktober 19:30 im Gh. Mader in Lest
Beobachtung der partiellen Mondfinsternis am Sa 28.Oktober
Mitglieder des AVM werdem am Hauptplatz Freistadt den Verlauf der partiellen Mondfinsternis mit ihren Teleskopen verfolgen. Neben der teilweisen Verfinsterung des Mondes durch den Erdschatten haben Besucher auch die Möglichkeit die Planeten Jupiter und Saturn zu beobachten.
Ablauf der Finsternis: Die Finsternis beginnt in Freistadt im 20:00 Uhr, wenn der Vollmond in den Halbschatten der Erde eintritt. Am Mond ist zu diesem Zeitpunkt noch nichts zu bemerken, erst ca. 1 Std. später erkennt man, dass der Mond auf seiner unteren Hälfte an Helligkeit verloren hat. Um 21:35 beginnt der Mond in den Kernschatten einzutreten, die partielle Phase beginnt. Zu Maximum der Finsternis um 22:24 Uhr ist ein kleines Stückchen des Vollmondes in den Kernschatten der Erde eingetaucht und erscheint dadurch deutlich dunkler. Der Bedeckungsgrad beträgt nur gut 12%. Um 22:52 verlässt der Mond den Halbschatten der Erde wieder, die partielle Phase endet. Der Mond verlässt den Halbschatten der Erde um 0:26, damit endet diese Finsternis. Ca. 1 Std. vor diesem Zeitpunkt ist kaum mehr eine Abdunkelung des Mondes mehr zu erkennen. Der Aufgang des Mondes erfolgt an diesem Abend um 17:35 Uhr.
Sa, 28. Oktober ab 19:30 Uhr, Hauptplatz Freistadt
Vorankündigungen: Sternenwanderungen im Nationalpark Mühlviertel
Wir durchwandern das Sonnensystem im Maßstab von 1:2 Mrd., wobei maßstabgerecht Modelle der Sonne und der Planeten gezeigt werden.
Während der Wanderung werden mit einem grünen Laserpointer die Wintersternbilder gezeigt.
Am Ziel der Wanderung kann man mit einem Teleskop die Planeten Jupiter und Mars bewundern.
Die Veranstaltungen findet nur bei sternenklarem Wetter statt!
Bitte sehr warm anziehen und festes, warmes Schuhwerk verwenden, Stirn- oder Taschenlampe mitbringen
Bitte bis 17:00 Uhr anmelden unter der Nummer 0664/8299283
Do 9.11. und Do 16.11 sowie Do 7.12. und Do 14.12. 2023 jeweils um 18:30 Uhr
Treffpunkt Dorfplatz Rechberg Eintritt: € 12.- für Erw. Kinder frei
(Bitte anmelden 0664/8299283)
Sterndl schaun im Oktober 2023
Überflüge der ISS über Freistadt im Oktober 2023
Für Rückfragen und Anmeldungen: 0664/8299283