Aktuelles

Liebe Besucher der Website des Astronomischen Vereins!

Im Juni 2023 finden folgende Veranstaltungen statt!


3. Generalversammlung des AVM

Mi 14. Juni 2023, 19:00 Uhr bei der Firma ASA in Galgenau 19, Kefermarkt

Hauptreferent Micheal Jäger berichtet  über seine Tätigkeit als Kometenfotograf und gibt einen Ausblick auf bevorstehende Kometenerscheinungen. Neben Gerald Rehmann zählt er zu den bedeutensten Kometenforschern Österreichs.

Aus Wikipedia:

Michael Jäger ist Amateurastronom und Kometenentdecker. Bis 2021 war er stellvertretender Chefredakteur der Tageszeitung Kurier. In Astronomenkreisen wird er wegen seiner weltweit bekannten Erfolge in der Astrofotografie auch „Kometenjäger“ genannt.

Seit 1982 beschäftigt sich Jäger intensiv mit der Beobachtung von Kometen. Bis 2014 nahm er mehr als 500 dieser Himmelskörper auf, bis März 2021 waren es über 1000. Am 28. August 1994 entdeckte der Amateurastronom ein Kometenbruchstück, das sich vom Kometen 141P/Machholz abgetrennt hatte. Am 23. Oktober 1998 entdeckte er den Kometen 290P/Jäger.

Nachdem Jäger Ende August 2021 nach 40 Berufsjahren als Journalist in den Ruhestand getreten war, baute er neben der Meteorstation Martinsberg eine kleine, speziell für Astrofotografie eingerichtete Sternwarte. Jäger ist auch Obmann des Astronomischen Zentrum Martinsberg (Verein Orion)

Im Jahr 1999 erhielt Jäger für seine Kometenentdeckung den Edgar Wilson Award. Im selben Jahr wurde er zum ersten Preisträger, dem die VdS-Medaille von der Vereinigung der Sternfreunde verliehen wurde. Im Mai 2004 wurde der Asteroid 78321 Micheljäger zu seinen Ehren benannt. Am 24. Juni 2014 wurde ihm für seine journalistische Tätigkeit das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Land NÖ verliehen.


Sternenführungen auf der Freiwaldsternwarte

nahe Pürstling 22, 4251 Sandl, Geographische Koordinaten: 48°32’28“Nord; 14°39’39“Ost

Thema:  Sommersternenhimmel, Planet Venus

Bitte sehr warm anziehen, die Führung findet im Freien statt!

Die Veranstaltung findet nur bei sternenklarem Wetter statt!

Eintritt für Erwachsene: € 10.-, Jugendliche und Studenten: €5.-Kinder: frei

 Fr. 16.6. 22:00 Uhr

Im Juli finden keine Sternenführungen statt!

Vorankündigung: Sa 12. August, Sternschnuppennacht 22:00 Uhr

(Bitte anmelden 0664/8299283)



Vorankündigungen: Sterderl schaun am Braunberg nach dem Sommerkino:

Mi 12.7., Mi 19.7. und Mi 9.8.2023


Vorankündigungen: Sternenwanderungen im Nationalpark Mühlviertel

Wir durchwandern das Sonnensystem im Maßstab von 1:2 Mrd., wobei maßstabgerecht Modelle der Sonne und der Planeten gezeigt werden.

Während der Wanderung werden mit einem grünen Laserpointer die Wintersternbilder gezeigt.

Am Ziel der Wanderung kann man mit einem Teleskop die Planeten Jupiter und Mars bewundern.

Die Veranstaltungen findet nur bei sternenklarem Wetter statt!

Bitte sehr warm anziehen und festes, warmes Schuhwerk verwenden, Stirn- oder Taschenlampe mitbringen

Bitte bis 17:00 Uhr anmelden unter der Nummer 0664/8299283

  Do 9.11. und Do 16.11 sowie Do 7.12. und Do 14.12. 2023 jeweils um 18:30 Uhr

Treffpunkt  Dorfplatz Rechberg Eintritt: € 12.- für Erw. Kinder frei

(Bitte anmelden 0664/8299283)


Sterndl schaun im Juni 2023

Überflüge der ISS über Freistadt im Juni 23

Für Rückfragen und Anmeldungen: 0664/8299283

Kommentare sind geschlossen.